1903 Friedrich Sigl wird nach Josef Wenger Obmann der FF Schörfling
31.10.1904 Brand Haslinger Stadel. Wegen eines Sturmes zum Brandzeitpunkt war der gesamte Markt in größter Gefahr.
14./15.09.1905 Gefährlicher Brand des Mittendorfer Stadels. Wegen stürmischen Wetters griffen die Flammen bereits auf mehrere Gebäude im Markt über.
20.12.1905 Brand Fanz Riedl, Sicking
1906 1. Delegiertentag der Delegierten des Verbandes Attergau in Schörfling
24.08.1909 Ein Orkan wütet im Gemeindegebiet von Schörfling.
05.02.1910 Brand Wirschaftsgebäude Resch
20.02.1910 Brand Gasthaus Jungwirt (Brauner Bär)
1912 Franz Lösch übernimmt die Obmannschaft
08.09.1920 Hochwasser-Einsatz, nach 3 Wochen Regen trat der Attersee über die Ufer.
1924 Ankauf der 3. Landfahrspritze mit Pferdebespannung.
Bild: Landfahrspritze Pferdebespannung Bild: Landfahrspritze Schörfling unterwegs Bild: Landfahrspritze Schörfling im Einsatz
1926 Die Feuerwehr Schörfling erhält ihre erste Motorspritze.
Bild: Motorspritze Schörfling im Einsatz
08.04.1926 Brand in Steindorf bei Seewalchen. 21 Häuser sind abgebrannt. Erster Einsatz der neuen Motorspritze.
1927 Die Oö Landesregierung verlieh 10 Feuerwehrmännern der FF Schörfling ein Ehrenzeichen für den langjährigen Einsatz im Feuerwehrdienst.
11.07.1927 Schweres Unwetter mit Hagelschlag richtet große Schäden an.
04.07.1929 Ein orkanartiger Sturm richtet schwere Schäden an.
Trivia / Geschichtlicher Kontext
17.12.1903 In der USA gelingt den Brüdern Wright der erste gesteuerten Motorflug (erster Flug mit einem Flugzeug).
26.10.1905 Erstmals wird Schörfling mit elektrischem Strom versorgt.
28. 07 1914 1. Weltkrieg beginnt mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien.
21.11.1916 Kaiser Franz- Joseph I. stirbt in Wien. Als Nachfolger tritt Karl I. an.
November 1918 Kriegesenden durch Kapitulation, Kaiser Karl I wird abgesetzt. Österreich wird eine Republik.
01.10.1924 Erstes Radio-Programm in Österreich, die RAVAG nimmt ihren offiziellen Sendebetrieb auf.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der Webseite der Feuerwehr Schörfling einverstanden sind. Mehr erfahren.